Über uns

Über uns

Seit fast einem Jahrhundert im Dienst unserer Mitglieder – für gutes Wohnen in Burgdorf.

Als Genossenschaft leben wir den Gedanken, den Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) schon vor über 150 Jahren formuliert hat:

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“

Dieser Satz ist aktueller denn je. Denn auch heute geht es darum, bezahlbaren und sicheren Wohnraum zu schaffen – für Menschen, die sich ohne Sorgen vor Mieterhöhungen, Eigenbedarf oder Spekulation ein Zuhause wünschen, das Bestand hat.

Die Wohnungsgenossenschaft Burgdorf eG wurde am 3. März 1928 gegründet. Bereits ein Jahr später, 1929, entstanden die ersten Häuser in der Grenzstraße, Jahnstraße, Arndtstraße und Im Langen Mühlenfeld.

Nach dem Krieg – in den Jahren 1950 bis 1956 – wurde der Wohnungsbau intensiv fortgesetzt: In dieser Zeit entstanden zahlreiche Wohnungen in der Friederikenstraße, Sorgenser Straße und Königsberger Straße. In den 1960er Jahren folgte die Fertigstellung weiterer Häuser in der Körnerstraße sowie im hinteren Bereich der Arndtstraße.

Damit legte die Genossenschaft den Grundstein für den heutigen Wohnungsbestand und prägte über Jahrzehnte hinweg das Stadtbild von Burgdorf mit.

Unser aktueller Bestand umfasst:

Neben neuen Bauprojekten liegt uns vor allem die Bestandsentwicklung und -pflege am Herzen. Wir investieren kontinuierlich in die Qualität, Energieeffizienz und Attraktivität unserer Gebäude – immer mit dem Ziel, hohen Wohnkomfort zu fairen und tragbaren Kosten zu bieten.

So gestalten wir seit fast einem Jahrhundert das Wohnen in Burgdorf – verlässlich, solidarisch und zukunftsorientiert.