Hannover/Berlin. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) fordert einen Energiegipfel zwischen Bund und Ländern, der sozial abfedernde Maßnahmen gegen die explodierenden Energiekosten beraten soll. „Wir werden in meinem Ministerium so etwas vorbereiten“, sagte der Minister am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde im Landtag in Hannover, die die CDU beantragt hatte und die schon stark vom kommenden Wahlkampf geprägt war.
Am Vortag hatte sich bereits Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dafür ausgesprochen, etwa die Pendlerpauschale an die gestiegenen Kosten anzupassen und die Umlage für die Erneuerbaren Energien (EEG) möglichst schnell abzuschaffen. Die Bundesregierung plant die Umsetzung entsprechender Pläne Ende des Jahres.
Wer im Januar einen neuen Stromtarif wählt, zahlt nach Branchenangaben im Schnitt 12,5 Prozent mehr als im Jahresmittel 2021. Der Durchschnitt der aktuell verfügbaren Stromtarife für Haushaltskunden mit 3500 Kilowattstunden Jahresverbrauch liege bei 36,19 Cent pro Kilowattstunde, berichtete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Donnerstag in Berlin. Zum Vergleich: 2021 lag das Mittel bei 32,16 Cent, 2020 bei 31,81 Cent.
Nachdem im vergangenen Jahr die Mitgliederversammlung im schriftlichen Umlaufverfahren durchgeführt wurde, kehrte in diesem Jahr wieder etwas Normalität ein. Unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen begrüßte am 8. Oktober 2021 Frau Hageböck als Vorsitzende des Aufsichtsrates über 60 Mitglieder und Gäste zur 92. Mitgliederversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf,
bereits in unserer Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir Sie darauf hingewiesen, dass unsere zentrale Veranstaltung nicht in der von Ihnen gewohnten Form stattfinden kann. Denn mit Corona ist alles anders.
Vorstand und Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf e.G. wünschen allen Mitgliedern und Familienangehörigen, besonders vor dem Hintergrund der Ereignisse im Jahr 2015, ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest.
Die weltweite Corona-Pandemie und die schwerwiegenden Auswirkungen betreffen zurzeit alle Lebensbereiche. Um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen, werden wir erstmals in der Geschichte der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf e.G. auf eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung verzichten und im schriftlichen Umlaufverfahren die notwendigen Beschlüsse fassen.
Verlegung der diesjährigen Mitgliederversammlung:
Wie bereits in der örtlichen Presse angekündigt, ist es Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft leider nicht möglich, die für den 15. Mai 2020 geplante Mitgliederversammlung unserer Wohnungsgenossenschaft im StadtHaus Burgdorf durchzuführen.
Die Wohnungsgenossenschaft Burgdorf bittet um Beachtung!
Gem. den durch die Bundesregierung am 15.04.2020 beschlossenen Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie, bleibt unsere Geschäftsstelle vorerst
bis zum 03.05.2020 geschlossen!
Nutzen Sie für Ihre Anfragen oder Reparaturmeldungen weiterhin unsere telefonische Bereitschaft oder teilen Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail mit.
Sie erreichen uns tagsüber:
Der Vorstand