93. Mitgliederversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf eG
Am Freitag, 10.Juni 2022 um 19:00 Uhr, findet im StadtHaus, Sorgenser Str. 31, in 31303 Burgdorf, nach § 32 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir hiermit einladen.
Tagesordnung
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Entsprechend der aktuellen Niedersächsischen Corona-Verordung gilt
für einen Besuch bei uns die 3G-Regelung: geimpft, genesen oder negativ getestet (Schnelltest max. 24 Stunden,
PCR-Test max. 48 Stunden). Ein entprechender Nachweiss muss bei Betreten der Geschäftstestelle erbracht werden.
Sie erreichen uns weiterhin tagsüber:
Telefon: 05136/85570
Fax: 05136/970997
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mobil: 0174 935 38 13 (außerhalb unserer Geschäftszeiten)
Der Vorstand der Wohnungsgenossnschaft Burgdorf eG
Mitgliederversammlung 2022
Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft haben in enger Abstimmung den Termin für die diesjährige Mitgliederversammlung festgelegt.
Nach heutigem Stand soll die Veranstaltung am 10.06.2022 um 19:00 Uhr im Stadthaus Burgdorf in der Sorgenser Str. stattfinden.
Die Verantwortlichen der Genossenschaft gehen davon aus, dass die Mitgliederversammlung wie im vergangenen Jahr unter Anwesenheit der Mitglieder stattfinden kann.
Hannover/Berlin. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) fordert einen Energiegipfel zwischen Bund und Ländern, der sozial abfedernde Maßnahmen gegen die explodierenden Energiekosten beraten soll. „Wir werden in meinem Ministerium so etwas vorbereiten“, sagte der Minister am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde im Landtag in Hannover, die die CDU beantragt hatte und die schon stark vom kommenden Wahlkampf geprägt war.
Am Vortag hatte sich bereits Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dafür ausgesprochen, etwa die Pendlerpauschale an die gestiegenen Kosten anzupassen und die Umlage für die Erneuerbaren Energien (EEG) möglichst schnell abzuschaffen. Die Bundesregierung plant die Umsetzung entsprechender Pläne Ende des Jahres.
Wer im Januar einen neuen Stromtarif wählt, zahlt nach Branchenangaben im Schnitt 12,5 Prozent mehr als im Jahresmittel 2021. Der Durchschnitt der aktuell verfügbaren Stromtarife für Haushaltskunden mit 3500 Kilowattstunden Jahresverbrauch liege bei 36,19 Cent pro Kilowattstunde, berichtete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Donnerstag in Berlin. Zum Vergleich: 2021 lag das Mittel bei 32,16 Cent, 2020 bei 31,81 Cent.
Das Jahr 2021 war für uns alle eine große Herausforderung, da die Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise weiterhin spürbar waren. Konnte man in den Sommermonaten noch eine gewisse Entspannung und Zuversicht bei den Menschen erkennen, so hat sich die Situation in den Herbst- und Wintermonaten nochmals dramatisch verändert und die Zahl der Erkrankten ansteigen lassen.
In der Zeit vom 23.12.2021 – 02.01.2022 ist die Geschäftsstelle der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf e.G. komplett geschlossen.
In Notfällen erreichen Sie uns über die Mobilfunknummer 0174 / 93 53 813.
Bei Heizungsausfällen wenden Sie sich bitte an die bekannten Notdienste. Die Telefonnummern finden Sie an der Tür zum Heizungskeller.
Ab Montag, dem 03.01.2022 sind wir ab 9:00 Uhr telefonisch wieder für Sie da.
Der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft
Nachdem im vergangenen Jahr die Mitgliederversammlung im schriftlichen Umlaufverfahren durchgeführt wurde, kehrte in diesem Jahr wieder etwas Normalität ein. Unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen begrüßte am 8. Oktober 2021 Frau Hageböck als Vorsitzende des Aufsichtsrates über 60 Mitglieder und Gäste zur 92. Mitgliederversammlung der Wohnungsgenossenschaft Burgdorf.
Besuche in der Geschäftsstelle der Genossenschaft sind weiterhin nur während der allgemeinen Sprechzeiten
und nach telefonischer Anmeldung möglich.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wenden wir aktuell die 3G-Regel an.
Zudem ist der Zugang zu unserer Geschäftsstelle nur für Personen mit einer
Mund-Nasen-Bedeckung (Gesichtsmaske) möglich.
Nutzen Sie zudem für Ihre Anfragen oder Reparaturmeldungen weiterhin unbedingt unsere telefonische Bereitschaft oder teilen Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail mit. Sie erreichen uns weiterhin tagsüber: Telefon: 05136 / 85570 Fax: 05136 / 970997 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mobil: 0174 9353813 (außerhalb unserer Geschäftszeiten) |
Der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft
Aktuelle Informationen zur diesjährigen Mitgliederversammlung
nach wie vor beeinflusst die Covid-19-Pandemie unser tägliches Leben. Auch wenn die Sommermonate und die voranschreitenden Impfungen die Situation ein wenig entspannt haben, ist es weiterhin unbedingt erforderlich, dass grundsätzliche Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen strikt eingehalten werden.
Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte haben Vorstand und Aufsichtsrat eine Abwägung vorgenommen und den gemeinsamen Beschluss gefasst, die diesjährige Mitgliederversammlung mit physischer Anwesenheit der Mitglieder durchzuführen.
Natürlich ist uns die Gesundheit unserer Mitglieder sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig. Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass eine Veranstaltung in diesen Zeiten nur unter Beachtung der bestehenden Hygieneregeln durchgeführt werden kann.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich und Ihre Begleitung für die diesjährige Mitgliederversammlung vorab schriftlich oder telefonisch anzumelden. Dadurch erleichtern Sie uns weitere organisatorische Maßnahmen. Unser Wunsch ist es, dass trotz der Umstände zahlreiche Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen. Wir haben im Vorfeld in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des StadtHauses in Burgdorf alles getan, damit Ihre und unsere Sicherheit im Rahmen der Mitgliederversammlung in jeder Hinsicht gewährleistet ist.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
Für den Vorstand
Ulrich Pigulla
Vorstand/Geschäftsführer